Am Dienstag den 10.05.2016 fand um 19:00 Uhr unser Info-Abend für Frauen zusammen mit der Maiandacht der Ortsbäuerinnen Oberneukirchen im Gasthaus Langreiter, Holzmannwirt, statt.
Bei gemeinsamen Gesang und Gebet wurde der Abend von unseren Ortsbäuerinnen Oberneukirchen mit der Maiandacht unter freiem Himmel begonnen.
Info-Abend für Frauen
"Freiraum für´s Leben schaffen"
Nach dem Abendessen begrüßte unser Vorstand Hans Fürstenberger alle Anwesenden und eröffnete die Veranstaltung unter dem Motto "Freiraum fürs Leben schaffen".
Zu Beginn verschaffte Hans Fürstenberger einen kleinen Überblick über die guten Zahlen unserer Raiffeisenbank für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015.
Außerdem erklärte dieser, wie wichtig das Lagerhaus für unsere Region sei und es auch weiterhin von den Landwirten genutzt werden soll.
Als nächstes Thema folgte der geplante Geschäftsstellenumbau in Taufkirchen und Kraiburg, auf welches unser Vorstand etwas näher einging: Beide Geschäftsstellen werden modernisiert, wie es bereits in Flossing geschehen ist. Wir möchten keine Filialen schließen, wie es bei anderen Banken in der Region passieren wird, sondern investieren in unsere Geschäftsstellen, um immer nah am Kunden zu sein und stets zur Verfügung zu stehen. Die Kosten für den Umbau in Taufkirchen werden sich auf ca. 100.000 EUR, der in Kraiburg auf ca. 200.000,- EUR belaufen.
Zum Schluss ging Hans Fürstenberger noch auf die aktuelle Zinspolitik ein und die vor kurzem beschlossene Abschaffung der 500,- Euro Scheine.
Er betonte, dass er weiterhin davon überzeugt sei, dass Bargeld wichtig bleibt und deshalb beim Umbau der Geschäftsstellen auch die SB-Geräte für die Bargeldversorgung erneuert werden.
Als nächstes startete unser Kraiburger Kundenberater Tobias Zellner mit seinem Vortrag zum Motto des Abends "Freiraum fürs Leben schaffen".
Als erstes berichtete Tobias Zellner über die aktuelle Rentensituation und dass Frauen im Durchschnitt ca. 450,- Euro weniger Rente erhalten als Männer. Danach ging er auf die Freiraumtypen ein und was Freiraumaktivitäten kosten.
Hierbei gäbe es aber auch Fallen, in die man tappen kann. Zum Beispiel bekommen Frauen 22% weniger Stundenlohn als Männer, auch die Bereiche Teilzeitarbeit und Scheidungen spielen eine Rolle. Außerdem ist der Anteil der Pflegebedürftigen bei Frauen höher als bei Männer.
Zellner erläuterte nun genauer die Pflegebedürftigkeit und wer dafür aufkommen müsse. Zuerst wird das Vermögen aufgebraucht, dann das Eigenheim verkauft und zum Schluss haften die Kinder für Ihre Eltern. Erst dann zahlt der Staat.
Wenn man aber ein paar einfache Punkte beachtet, kann man diesen Fallen vorbeugen, erklärte Tobias Zellner.
Man soll einfach seine Rentenversicherung dahingehend prüfen, ob alle Zeiten passen, staatliche Förderungen nutzen, sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen, auch wenn man es nicht gerne macht und die eigene Zukunftsvorsorge rechtzeitig planen.
Tobias Zellner verwies zum Schluss darauf, dass wir unsere Kunden gerne dabei unterstützen und dass Sie sich bei Fragen gerne an uns wenden dürfen. Mit den Worten „Wir sind immer für unsere Kunden da“ beendete Zellner den Vortrag und damit den offiziellen Teil der Veranstaltung.
Danach gab es noch Kaffee und Kuchen als gemütlicher Ausklang für den Abend.
Am Schluss bedankte sich die Ortsbäuerin Michaela Wittmann für das zahlreiche Erscheinen und die Bewirtung durch die Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen eG.