Gewinnsparen, ein doppelter Gewinn

Anna-Hospizverein erhält VR-Mobil

Vom 23. bis zum 30. Oktober 2012 fand die Sparwoche der Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen eG statt. Neben wertvollen Tipps zur Anlage und Finanzierung bekamen Kunden die Chance, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Zusammen mit dem VR Gewinnsparverein Bayern e.V. wurden 10mal 500 Euro und 10mal ein VRmobil der Marke VW UP verlost.

Das besondere daran: Der Geldbetrag konnte nur gewonnen werden, wenn auf dem Teilnahmeschein eine förderwürdige, karitative oder gemeinnützige Einrichtung benannt wurde, die das VRmobil erhalten soll. Bis zu 25.000 Gewinnspielscheine wurden in den Geschäftsstellen der Volksbanken Raiffeisenbanken in Bayern abgegeben. Das bedeutet 25.000mal engagierter Einsatz und Verantwortung für die Menschen in den Regionen.

Anna-Hospizverein erhält VR-Mobil

Unter den Einsendungen wurde auch ein Gewinner der Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen eG gezogen und Günther Heidenecker aus Oberneukirchen darf sich über 500 Euro freuen. Auf dem Gewinnschein ist der Anna-Hospizverein im Landkreis Mühldorf eV benannt worden, der mit einem VRmobil unterstützt wird. Herr Günther Heidenecker hat in seiner Familie viel Unterstützung durch den Verein bekommen und ihn deshalb benannt.

Die Einrichtung unterstützt schwerstkranke Menschen und deren Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung und in stationären Pflegeeinrichtungen. In einer feierlichen Übergabe in den Geschäftsräumen der Raiffeisenbank in Oberneukirchen nahm Vorstand Dr. Hans Dworzak für den Anna-Hospizverein im Landkreis Mühldorf e.V. das VRmobil entgegen. Die Einrichtung freut sich sehr über die mobile Unterstützung, die nun den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.

Vor allem die Einsatzleitung kann das Fahrzeug im täglichen Dienst zum Wohle der betreuten Menschen gut nutzen. „Die rege Teilnahme am Gewinnspiel hat gezeigt, wie wichtig den Menschen die Region ist, in der sie leben." erklärt Hans Fürstenberger, Vorstand der Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen eG. „Als Genossenschaftsbank sind wir mit den Menschen und der Region eng verwurzelt und übernehmen auch im gesellschaftlichen Bereich Verantwortung. In 2012 haben wir 20.000 Euro an karitative und sportliche Einrichtungen in unserer Region gespendet und dadurch deren Arbeit unterstützen können."